Der Ausbildungsplan im Überblick
Um ein Verständnis für die Zusammenhänge und das Mitwirken in Teams zum Erfolg des gesamten Unternehmens zu bekommen, hat jeder Azubi das Recht, möglichst viele Abteilungen kennen zu lernen. Hierfür gibt es für jeden Azubi zu Beginn seiner Ausbildung einen Ausbildungsplan. Die verschiedenen Abteilungen könnt ihr euch hier anschauen.
Reflexion und Feedback nach jedem Abschnitt
Nach jedem Ausbildungsabschnitt gibt es ein Azubi-Meilensteingespräch zusammen mit deinem Tutor der Abteilung: „Wie lief es, was habe ich gelernt, worin bin ich stark, wo muss ich noch Gas geben?“
Entwicklungsgespräch für die berufliche Zukunft
Das letzte Halbjahr der Ausbildungszeit, die sogenannte Spezialisierungsphase, verbringen wir bereits in der Abteilung, die für eine spätere Übernahme nach der Ausbildung in Frage kommt: Hierfür wird mit jedem Azubi ein Entwicklungsgespräch geführt, in dem Entwicklungsziele, Stärken und Wünsche besprochen werden.
Ausbildung zum Fachinformatiker bei SpaceNet

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Fachinformatiker für Digitale Vernetzung (m/w/d)
Kaufmännische Ausbildungsberufe bei SpaceNet

Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d)

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Ausbildungskonzept
Fachliche Ausbildung durch unsere Tutoren
Tutoren sind die ersten Ansprechpartner in den Fachabteilungen. Sie vermitteln Fachwissen und führen uns Azubis in die Abteilungsarbeit ein. Wir übernehmen nicht nur kleine Aufgaben, sondern wirken auch bei großen Projekten mit.
Jeder Mitarbeiter bringt Expertise in seinem Fachgebiet mit, von der wir als Azubis profitieren und ständig dazulernen können. Fragen sind willkommen, und Neugier ist essenziell für unser Lernen!
Gemeinsame, fachübergreifende Projektarbeit
Neben der fachlichen Berufsausbildung ist es auch wichtig, als Team arbeiten zu können und was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und uns selbst zu organisieren - wichtige Softskills im Berufsleben eben! Daher findet jedes Jahr ein Azubiprojekt statt, welches von uns Azubis geleitet wird. Ein perfektes Beispiel ist unsere Azubiseite!
Gemeinsame Projekte, gemeinsame Verantwortung
Jedes Jahr finden zweimal große Azubi-Treffen statt, bei denen Azubis aller Fachrichtungen und Ausbildungsjahre gemeinsam mit Mentoren Themen besprechen. Im ersten Ausbildungsjahr steht dabei auch immer Feedback zur Ausbildungssituation auf der Tagesordnung.
Ein SpaceAzubi entwickelte einen Fahrdienstplaner, der die Planung und Durchführung von Kurierfahrten zwischen den Standorten effizienter machte. Von der Programmierung bis zur Einführung war es ein echtes Projekt, das den gesamten Betrieb verbesserte.
Jeder kennt jeden
Bei SpaceNet durchläufst du verschiedene Abteilungen, um einen umfassenden Überblick über das Unternehmen zu erhalten. Zum Beispiel ist es für Fachinformatiker wichtig, auch in der Buchhaltung oder im Vertrieb Einblicke zu gewinnen, um die Zusammenhänge zwischen Technik und Geschäft zu verstehen.
Je nach Ausbildungsrichtung variieren die Schwerpunkte und die Zeit in jeder Abteilung. Zu Beginn gibt es einen detaillierten Ausbildungsplan, den Sofia erstellt und organisiert. Sie sorgt für einen reibungslosen Ablauf und den Kontakt zu Berufsschule und IHK.
Persönliche Begleitung durch Mentoren
Zu Beginn der Ausbildung erhält jeder Azubi einen Mentor, der freiwillig seine Erfahrung weitergibt. Das Ziel ist, die persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern, Unsicherheiten zu nehmen und den Azubi zu unterstützen.
Besonders zu Beginn gibt es oft Fragen und Unsicherheiten. Dein Mentor lädt dich daher zu einem lockeren Mentoren-Essen ein, um den Zusammenhalt zu stärken und das Wohlbefinden zu fördern.