Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Agentur

In der Agentur erlernen Azubis, wie man professionelle Homepage Lösungen mit Typo3 entwickelt. Vom Planen (wie soll die Struktur der Homepage sinnvollerweise aufgebaut sein) bis zur eigenen Homepage erlernt ihr hier alles.

Ihr erlernt im Laufe eurer Ausbildung hauptsächlich CSS, HTML, PHP und TypoScript. Dies wendet Ihr dann bei verschiedenen Kundenprojekten an. Zudem gehört das Erklären und Lösen von Problemen zum alltäglichen Geschäft.

Buchhaltung

Eine Firma kann nicht auf eine Buchhaltung verzichten, da sie unter anderem Gewinn und Verlust protokolliert, alle Nachweise für die Wirtschaftsprüfung bereitstellt, die Gehälter der Mitarbeiter überweist und vieles mehr. Als Azubi bekommen wir hier einen sehr guten Einblick in das Finanzwesen der Firma.

Datenschutz, genaues Überprüfen von Zahlen (z. B. Überweisungen, Rechnungen, Bankdaten) und Organisation müssen verantwortungsvoll behandelt werden. Wichtige weitere Aufgaben sind Mahnungen schreiben, Datenbank pflegen, telefonischer Kundenkontakt und vieles mehr.

Einkauf

In der Sachbearbeitung erstellen wir Umläufe für neue Verträge und senden Bestätigungsschreiben an Kunden. Wir kümmern uns auch um Tarifkündigungen, um die Gründe für Kündigungen zu ermitteln.

Der Einkauf ist verantwortlich für die Warenbeschaffung und sucht nach den besten Angeboten. Nach Auswahl des besten Angebots erstellen wir eine Bedarfsmeldung. Nach Lieferung inventarisieren wir die Waren. Außerdem kümmern wir uns um Lizenzbestellungen und Leitungsanfragen für Kunden.

Empfang

Der Empfang ist das Aushängeschild der SpaceNet AG, das heißt ordentliches Auftreten, ein sauberer Arbeitsplatz sowie der nette und vor allem kompetente Umgang mit den Kunden am Telefon. Zu den Aufgaben gehören: Besprechungsräume herrichten, Untermieter betreuen, Post und Pakete bearbeiten, Requests (z. B. Adressänderungen) abwickeln und Telefonate weiterleiten.

Für kaufmännische Azubis ist der Empfang eine gute Gelegenheit, die Firma und Kollegen kennenzulernen und dabei Sicherheit im Kundenkontakt am Telefon zu gewinnen.

Hostmaster

In der Hostmasterei geht es rund um Domains. In diesem Bereich werden z. B. Domain-Bestellungen bei den Partnern, -Kündigungen und -Transferaufträge von Kunden bearbeitet und abgewickelt.

Ob neue Kunden Domains zu uns umziehen möchten oder ein Bestandskunde weitere Domains kaufen, verlängern oder kündigen möchte, all diese Aufträge werden über die Hostmasterei abgewickelt. Außerdem ändern und erstellen wir Kundenhandles, erstellen SSL-Key Umläufe und überprüfen die Rechnungen.

Inhouse

Unsere Inhouse IT kümmert sich hauptsächlich um die Benutzer- und Rechteverwaltung, On-Boarding neuer Mitarbeiter:innen, Clientmanagement, interner IT Support für deine Kolleg:innen, sowie weitere spannende Aufgaben, wie beispielsweise:

Patchmanagement, IT-Security Themen, interne Projekte unterstützen und koordinieren. 
Du arbeitest also eng mit den anderen technischen Abteilungen zusammen, um die interne IT stetig zu verbessern.

IT-Outsourcing

Die bei SpaceNet gehosteten Windows-Server, wie auch die Unix-Server, werden von einem Expertenteam administriert, aktualisiert und abgesichert. Hier könnt ihr verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Windows-Server erkunden, vom Webserver bis zum Domaincontroller. Zudem bietet sich die Möglichkeit, Kenntnisse in Active Directory, DNS und Exchange zu vertiefen – ein Vorteil für die Berufsschule.

Virtualisierung spielt in der IT eine immer wichtigere Rolle, ob für Webserver oder SAAS-Plattformen. Bei SpaceNet übernimmt eine eigene Abteilung diesen Bereich, sodass Auszubildende unterschiedliche Virtualisierungstechnologien und deren Anwendung kennenlernen.

Fünf Personen blicken auf einen Laptop, im Hintergrund ist ein Fernseher zu sehen, auf dem Diagramme angezeigt werden

Marketing

Im Marketing lernen wir, wie unsere Produkte so präsentiert werden, dass sie die richtigen Interessenten erreichen. Dafür sind Aufgaben wie Marktforschung, Zielgruppenanalyse und Öffentlichkeitsarbeit notwendig.

Wir wirken bei Veranstaltungen und Messen mit, planen Events und unterstützen die Umsetzung. Auch bei der Gestaltung von Werbemitteln und Weihnachtsgeschenken können wir Ideen einbringen.

Zusätzlich pflegen wir regelmäßig die Website und halten die Social-Media-Kanäle aktuell. Das Erstellen von Flyern und Plakaten gehört ebenfalls zu unseren wöchentlichen Aufgaben.

Netmaster

Die Netmaster-Abteilung konfiguriert Standleitungen, VPNs und DSL-Anschlüsse und sorgt für stabile Netzwerke in den Rechenzentren. Auch Azubis arbeiten an diesen wichtigen Aufgaben mit.

Dabei wendet ihr Schulwissen praktisch an und lernt viel darüber hinaus. Zu euren Aufgaben gehören der Aufbau und die Konfiguration von Netzwerkgeräten, interne Verkabelungen und die Verwaltung von DSL-Leitungen. Ein Highlight ist die Verkabelung der traditionellen SpaceLAN-Party, die intern veranstaltet wird.

Zwei Personen in Anzügen geben sich die Hand

Personal

Auch SpaceNet hat eine Personalabteilung mit vielfältigen Aufgaben, wie z. B.:

Das Führen von Personalakten, die Erstellung von Unterlagen für neue und ausscheidende Mitarbeiter, Zeugnisse, und die Bearbeitung von Arbeits- und Urlaubszeiten.

Zu den weiteren Aufgaben zählen Arbeitsverträge, Lohn- und Gehaltszahlungen, Stellenanzeigen, Reisekostenabrechnungen sowie Teilnahmebescheinigungen.

 

 

In einem Meetingraum mit fünf Personen und Laptops auf dem Tisch geben sich zwei Männer vorne am Tisch die Hand

Projektmanagement

Das Projektmanagement hat die Aufgabe, die Umsetzung komplexer Infrastruktur-Lösungen in den Rechenzentren der SpaceNet bzw. Kundenniederlassungen zu steuern, zu planen und zu leiten. Technisches Grundwissen stellt eine Voraussetzung dar, um als Schnittstelle fungieren zu können.

Regelmäßige Kommunikation bzw. Abstimmung mit den Beteiligten sollte nicht vernachlässigt werden, damit keine Missverständnisse entstehen. Des Weiteren sind Organisations- & Zeitmanagement natürlich wichtig.

Softwareentwicklung

In der Softwareentwicklung werden interne Tools für SpaceNet sowie Projekte für Kunden, die über bloße Websites hinausgehen, entwickelt. Auszubildende erlernen hier die Realisierung komplexer Projekte und erwerben Kenntnisse in den folgenden Programmiersprachen: Ruby, C, Javascript. 

Des Weiteren lernen sie den Aufbau von Datenbanken und deren Administration, das Testen von Anwendungen sowie den professionellen Umgang mit den Tools zur Anwendungsentwicklung.

Service Desk

Der Service Desk ist bei SpaceNet die erste Anlaufstelle für Kundenanfragen an den Rechenzentren. So können die Mitarbeiter sofort reagieren, ob per Konsole oder beim Austausch von Ersatzteilen.

Anfragen per E-Mail und Telefon werden hier zuerst bearbeitet und bei Bedarf weitergeleitet. Der Service Desk ist somit das Bindeglied zwischen Kunden und SpaceNet.

Für Azubis ist der Service Desk im ersten Lehrjahr ideal, um Systeme und Prozesse kennenzulernen. Am Ende haben wir einen guten Überblick über die Arbeit eines Internetproviders und Grundlagen im Kundenkontakt.

Support / OPS

In der Abteilung Basissupport werden wir in der Anfangsphase von unseren Kollegen/Tutoren mit weiteren Space-Produkten vertraut gemacht. Wir lernen, virtuelle Server zu erstellen, welche individuell auf die Kundenwünsche angepasst werden.

Nachdem wir unsere Produkte, die möglichen Fehler und die passenden Lösungen dazu kennen gelernt haben, dürfen wir uns in die Supporthotline einwählen und Probleme von anrufenden Kunden lösen.

Unix

Die UNIX-Abteilung administriert sowohl SpaceNet- als auch Kundensysteme. Neben Aufgaben wie Softwareinstallation, Server-Setup und Nutzerverwaltung gibt es viele weitere Lerninhalte.

Dabei arbeitet man intensiv mit Web- und Mailservern und vertieft DNS-Kenntnisse, ein essenzielles Grundwissen für Fachinformatiker.

Ein zentrales Thema ist auch das Shell-Skripting, das hilft, administrative Aufgaben auf UNIX-Systemen zu automatisieren – eine äußerst praktische Fähigkeit. Da die meisten Kundensysteme auf Linux laufen, gibt es hier immer Spannendes zu tun.

Ein Schreibtisch mit Diagrammen und einem Laptop. Im Vordergrund ein Mann im Anzug der in einem Meeting sitzt

Vertrieb

Im Vertrieb lernst du unsere Produkte genau kennen!

Wir lernen, Angebote zu erstellen, die individuell auf die Kundenwünsche zugeschnitten werden und Key-Account-Manager nehmen uns zu Kundenterminen mit, damit wir Erfahrungen sammeln und ein Gefühl für Kundengespräche erhalten. 

Nachdem wir unsere Produkte kennengelernt haben, dürfen wir uns in die Vertriebshotline einbuchen und Telefonate mit Kunden führen.